
In nur 4 Semestern zum Traumberuf Kosmetiker/in
TOP NEWS:
Ausbildung zur/m staatl. anerk.
Kosmetiker(in)
Föderungsfähige Ausbildung für 9.240,- Euro.
KOSMETIK – EIN VIELSEITIGES BERUFSFELD.
Kosmetiker/in ist einer der schönsten und vielseitigsten Berufe die es gibt! In den letzten Jahren hat dieser Beruf an enormer Bedeutung gewonnen. Für den Verbraucher ist es immer wünschenswerter, schön, gesund und gepflegt auszusehen.
WO KANN ICH NACH DER AUSBILDUNG ARBEITEN?
- Institute
- Hotels
- SPA -& Institutmanagement
- Dermatologen mit Kosmetik integriert
- Apotheken mit Kosmetik integriert
- Kreuzfahrtschiffe ( Fluss und Hochsee)
- Selbstständigkeit
- Friseure mit Kosmetik integriert
- Journalismus – Beauty
- Außendienst
- Mit Weiterbildung: Dozentin / Lehrkraft
- Mit Weiterbildung: Kosmeotologin
Seit September 2015 kann man als Kosmetiker/in nun auch den Meistertitel über der Handwerkskammer erwerben.Der Ihnen auch die Eingangsvorausetzung zu einem Kosmetologie Studiengang ermöglicht, der an verschiedenen Universitäten angeboten wird.
STIPENDIUM?
Die/Der Klassenbeste/r aus dem 3. Semester (Kosmetik oder Visagistik) erhält von Joli Visage ein Stipendium. D.h. es müssen keine Schulgebühren im 4. Semester gezahlt werden. Es fallen nur die Prüfungsgebühren an.
Das wird gelehrt:
Theorie
Beschäftigung mit kosmetischer Gesichts-, Hals- und Décolleté-Massage, Schulter- Nacken-, Rücken- und Armmassage. Hautanalyse mit Anwendung von Peeling, Masken und Packungen. Herrenkosmetik. Färben von Wimpern und Augenbrauen und deren Korrektur. Dekorative Kosmetik wie Tages- und Abend-Make-up und allgemeine Gesichtsgestaltung. Im Kosmetik-Theorie-Unterricht lernen die Students die Themengebiete parallel zur Praxis.
Im Unterricht wird u.a. gezeigt, wie man z.B. eine Creme, LipGloss oder Lidschatten selbst herstellen kann.
Praxis
- Gesichtsbehandlung
- Körperbehandlungen
- Massagen
- Fußpflege
- Haarentfernung
- Maniküre
- Make-up
- Hydrotherapie
- Apparative Kosmetik
- Wimpern
Weitere Ausbildungsschwerpunkte
Gehört zu dem Theoriefach BWL und dem Student wird der Aufbau eines Business-Plans gelehrt und eine gute Vorbereitung für die Selbstständigkeit.
Die Grundlage für eine fundierte Ausbildung bieten nicht nur die theoretischen und praktischen Ausbildungsbereiche. Weiteres Rüstzeug für eine erfolgreiche Umsetzung im Berufsalltag bieten wir durch spezielle Ausbildungsschwerpunkte.
Wahlpflicht Bereich
Ziel unserer praxisorientierten Ausbildung ist, dass die Absolventen unserer Schule bereits vom ersten Tag an als Fachkraft eigenverantwortlich arbeiten können.
Informationen zur Vollzeit-Ausbildung Kosmetik
Allgemeines
Ausbildungszeit
- Dauer: 24 Monate
- Ausbildungsbeginn möglich im Frühjahrs (April) / Herbst (Oktober)
- Zeiten: 1.-3. Semester: 8:00-14:30 Uhr | ab 4. Semester: 8:30-19:00 Uhr
Der Unterricht findet von Dienstag bis Freitag mit insgesamt 36 Wochenunterrichtsstunden statt. Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss)
Abschlussprüfung
Die Prüfung findet unter Vorsitz des Senators für Bildung Bremen statt und wird nach einer staatlichen Prüfungsordnung durchgeführt.
Zeugnisse / Zertifikate
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventen ein staatlich anerkanntes Zeugnis mit Einzelbenotung in allen Unterrichtsfächern, eine Urkunde der Joli Visage sowie verschiedene Firmen-Zertifikate für Spezialschulungen.
Kosten
365 € auf 24 Monatsraten = 8.760 €
(+ einmalig 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn 480 €)
Insgesamt 9.240 €
Sonstiges
Staatliche Anerkennung
Joli Visage wurde durch die Senatorin für Bildung Bremen die Eigenschaft einer staatlich anerkannten Ergänzungsschule verliehen. Diese Anerkennung erstreckt sich nicht nur auf den Ausbildungsgang, sondern auch auf den Schulabschluss. Die Absolventen der Joli Visage haben nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Berechtigung, den Titel “staatlich anerkannter/e Kosmetiker/in” zu führen.
Förderung
Joli Visage ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) anerkannt. Dies macht eine individuelle Förderung möglich.
Finanzierung
Was kostet die Ausbildung und wie kann ich mir das leisten?
Eine Ausbildung ist nicht günstig…. aber bezahlbar muss Sie sein. Für die zweijährige Ausbildung zur „Staatl. anerkannten Kosmetiker/in“ gibt es verschiedene Möglichkeiten der Förderung.
Vorabzahlung 480 €
+ 24 Monate x 365 € = 9.240 €
Zahlungsbeispiel (monatlich):
+ 231 € BAföG (Bildung Bremen)
+ 250 € Kindergeld / Familienkasse Bremen
+ 300 € Bildungskredit (BVA)
+ 200 € Eigenleistung (Nebenjob)
= 981 €
− 365 € Schulgeldzahlung
+ 616 € zum Leben
Unser Service für Sie – nehmen Sie unsere kostenlose Berufsberatung in Anspruch. Telefonnummer: 0421-720 24 0 (Di. bis Fr. 9 – 18 Uhr).
Bewerbungsfrist bis zum 15.09.2023 für
Oktober 2023
Aufnahme von nur 22 Students
Bewerbung
Bewerbungsschreiben, Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse
… schicken Sie per Mail an: info@joli-visage.de
… oder per Post an:
Joli Visage GbR | Bremer Berufsfachschule für Kosmetik und Visagistik
Norderoog 2, 28259 Bremen
Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch mit Joli Visage:
Oder doch lieber per Telefon?
Sie erreichen uns unter: 0421 720 240
(Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr)