
In nur 4 Semestern zum Traumberuf Kosmetiker/in
Nächster Ausbildungsbeginn: 01.04.2025
TOP NEWS:
Ausbildung zur/m
Kosmetiker(in)
KOSMETIK – EIN VIELSEITIGES BERUFSFELD.
Kosmetiker/in ist einer der schönsten und vielseitigsten Berufe die es gibt! In den letzten Jahren hat dieser Beruf an enormer Bedeutung gewonnen. Für den Verbraucher ist es immer wünschenswerter, schön, gesund und gepflegt auszusehen.
WO KANN ICH NACH DER AUSBILDUNG ARBEITEN?
- Institute
- Hotels
- SPA -& Institutmanagement
- Dermatologen mit Kosmetik integriert
- Apotheken mit Kosmetik integriert
- Kreuzfahrtschiffe ( Fluss und Hochsee)
- Selbstständigkeit
- Friseure mit Kosmetik integriert
- Journalismus – Beauty
- Außendienst
- Mit Weiterbildung: Dozentin / Lehrkraft
- Mit Weiterbildung: Kosmeotologin
Seit September 2015 kann man als Kosmetiker/in nun auch den Meistertitel über der Handwerkskammer erwerben.Der Ihnen auch die Eingangsvorausetzung zu einem Kosmetologie Studiengang ermöglicht, der an verschiedenen Universitäten angeboten wird.
Das wird gelehrt:
Theorie
Beschäftigung mit kosmetischer Gesichts-, Hals- und Décolleté-Massage, Schulter- Nacken-, Rücken- und Armmassage. Hautanalyse mit Anwendung von Peeling, Masken und Packungen. Herrenkosmetik. Färben von Wimpern und Augenbrauen und deren Korrektur. Dekorative Kosmetik wie Tages- und Abend-Make-up und allgemeine Gesichtsgestaltung. Im Kosmetik-Theorie-Unterricht lernen die Students die Themengebiete parallel zur Praxis.
Im Unterricht wird u.a. gezeigt, wie man z.B. eine Creme, LipGloss oder Lidschatten selbst herstellen kann.
Praxis
- Gesichtsbehandlung
- Körperbehandlungen
- Massagen
- Fußpflege
- Haarentfernung
- Maniküre
- Make-up
- Hydrotherapie
- Apparative Kosmetik
- Wimpern
Weitere Ausbildungsschwerpunkte
Gehört zu dem Theoriefach BWL und dem Student wird der Aufbau eines Business-Plans gelehrt und eine gute Vorbereitung für die Selbstständigkeit.
Die Grundlage für eine fundierte Ausbildung bieten nicht nur die theoretischen und praktischen Ausbildungsbereiche. Weiteres Rüstzeug für eine erfolgreiche Umsetzung im Berufsalltag bieten wir durch spezielle Ausbildungsschwerpunkte.
Wahlpflicht Bereich
Ziel unserer praxisorientierten Ausbildung ist, dass die Absolventen unserer Schule bereits vom ersten Tag an als Fachkraft eigenverantwortlich arbeiten können.
Informationen zur Vollzeit-Ausbildung Kosmetik
Allgemeines
Ausbildungszeit
- Dauer: 24 Monate
- Ausbildungsbeginn möglich zu Jahresbeginn am 01.04.2025, im Frühjahr (April) und Herbst (Oktober).
- Zeiten: 1.-3. Semester: 9:00-14:30 Uhr | ab 4. Semester: 8:30-19:00 Uhr
Der Unterricht findet von Dienstag bis Freitag mit insgesamt 36 Wochenunterrichtsstunden statt. Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss)
Abschlussprüfung
Die Prüfung wird nach einer staatlichen Prüfungsordnung durchgeführt und von unserem hauseigenen, hochqualifizierten Prüfungsausschuss unter Leitung von Experten mit Doktortitel abgenommen.
Zeugnisse / Zertifikate
Unsere Absolventen erhalten nicht nur ein exklusives Abschlusszeugnis mit detaillierter Einzelbenotung in allen Unterrichtsfächern, sondern auch wertvolle Zwischenzeugnisse im 2. und 3. Semester. Diese dokumentieren ihren Fortschritt und bestätigen ihre Leistungen auf höchstem Niveau – begleitet von der Joli Visage Urkunde und Zertifikaten renommierter Partner für Spezialschulungen.
Kosten
365 € auf 24 Monatsraten = 8.760 €
(+ einmalig 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn 480 €)
Insgesamt 9.240 €
Sonstiges
Förderung
Neben unserer zweijährigen Kosmetikausbildung bieten wir auch spezielle Weiterbildungen an, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden können. So können Sie sich beruflich weiterentwickeln – ganz ohne eigene Kosten!
Mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Informationsgespräch und lassen Sie sich beraten.
📩 Buchen Sie jetzt Ihr Gespräch unter: info@joli-visage.de – Ihr nächster Karriereschritt wartet! 🎉
Finanzierung
Kosmetikausbildung – Finanzierung? Ganz easy! 💡
Die zweijährige Kosmetikausbildung an der Joli Visage Berufsfachschule kostet 10.200 € – und mit unseren flexiblen Zahlungsmodellen bleibt sie für jeden realisierbar!
Wählen Sie Ihre Zahlungsweise:
✅ Jährliche Zahlung: Einmal pro Jahr den Betrag begleichen
✅ Oder in monatlichen Raten zahlen:
➝ Einmalige Vorabzahlung von 580 €
➝ Danach 440 € monatlich über 24 Monate
Und das Beste? Ein Nebenjob macht’s möglich!
Rechenbeispiel:
📌 Monatliche Rate: 440 € (nach Vorabzahlung)
📌 Nebenjob (z. B. 12 Stunden/Woche im Beauty-Bereich, Einzelhandel oder als Freelancer) = ca. 600 € Einkommen
📌 Ergebnis: Ausbildung locker finanzierbar – und es bleibt noch Geld für den Alltag!
Mit der richtigen Planung wird Ihre Ausbildung zur Kosmetikerin nicht nur machbar, sondern zur besten Investition in Ihre Zukunft!
📩 Lassen Sie sich beraten – wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für Sie!
Jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch buchen unter: info@joli-visage.de
Bewerbungsfrist bis zum 20.03.2025 für
April 2025
Aufnahme von nur 10 Students
Bewerbung
Bewerbungsschreiben, Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse
… schicken Sie per Mail an: info@joli-visage.de
… oder per Post an:
Joli Visage by Katja Rosenboom Bremer Berufsfachschule für Kosmetik und Visagistik
Kommodore-Johnsen-Boulevard 25, 28217Bremen
Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch mit Joli Visage:
Oder doch lieber per Telefon?
Sie erreichen uns unter: 0421 720 240
(Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr)